Stadt Geiselhöring

In Geiselhöring werden die Bürgerinnen und Bürger sowie die Eigentümerinnen und Eigentümer aktiv in den Planungsprozess einbezogen, um gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln. Unter anderem fanden Besichtigungen in der ehemaligen Malzfabrik statt.
Regierungsbezirk | Niederbayern |
Landkreis |
Straubing-Bogen |
Einwohnerzahl |
7.000 |
Größe der Fläche |
52.400 m² |
Projekttitel |
Neu- und Umgestaltung des Bahnhofsumfelds |
Projektziel |
Die denkmalgeschützte, ehemalige Malzfabrik soll für Wohnzwecke umgestaltet werden. Zudem sollen hier auch Gastronomie und Büroarbeitsplätze entstehen. Zum Projektgebiet gehören auch das ehemalige Postgebäude, der Bereich entlang der Bahn an der Alfred-Heindl-Straße und das ehemalige Feuerwehrgerätehaus. Im Rahmen des LANDSTADT BAYERN Projektes soll auch die Möglichkeit einer Überbrückung oder Unterführung der Bahnlinie als Verbindung zwischen Malzfabrik und Innenstadt geprüft und möglichst in Alternativen vorgeplant werden. Neue Wohnräume sollen vor allem in der ehemaligen Malzfabrik entstehen. Diese befindet sich in Privatbesitz. In enger Zusammenarbeit des Besitzers mit der Stadtverwaltung werden bereits Ideen entwickelt, wobei auch die Denkmalpflege eingebunden ist. Für den Bereich des ehemaligen Feuerwehrhauses sind neue Einkaufsmöglichkeiten angedacht. Zudem soll auf der Nordseite der Alfred-Heindl-Straße der Bahnlinie ein weiteres Wohnprojekt entstehen, das sich teilweise an Seniorinnen und Senioren richtet aber auch als Mehrgenerationenwohnhaus und für studentisches Wohnen geeignet ist. Im Rahmen des Projekts wird zudem geprüft, ob eine umfassende Wärmeversorgung mittels einer Nahwärme-Einrichtung für die Gebäude im Umfeld der ehemaligen Malzfabrik möglich ist. |
Link zu kommunaler Webseite |