Stadt Roth

Im entstehenden, innovativen Stadtquartier in Roth wird durch eine deutliche Entsiegelung des Areals die Grundlage für klimagerechtes Planen und Bauen geschaffen. Hier sollen Jung und Alt gleichermaßen gut wohnen und auch arbeiten können.
Regierungsbezirk | Mittelfranken |
Landkreis | Roth |
Einwohnerzahl |
25.197 |
Größe der Fläche |
10,5 Hektar |
Fläche zum Wohnen | 4,1 Hektar Nettobauland 440 Wohneinheiten |
Öffentliche Grünfläche | 7,1 Hektar |
Andere Nutzungen | 6.042 m² Bruttogrundfläche |
Gewerbe | 4,537 m² Bruttogrundfläche |
Projekttitel |
Revitalisierung eines innerstädtischen Industriestandorts |
Projektziel |
Das Ziel des Projekts ist, in der Nähe der Altstadt ein neues, lebendiges Wohnquartier für alle Bevölkerungsgruppen zu schaffen, in dem eine angemessene bauliche Dichte und kurze Wege zu einer hohen Lebensqualität führen. Das Quartier zeichnet dabei die Mischung aus Wohn- und gewerblichen Flächen bzw. Flächen für Gemeinbedarf, Freizeit und Kultur aus. Im angrenzenden Tal sollen Freiräume mit einer hohen Aufenthaltsqualität entwickelt werden. Diese gewähren zum einen den Zugang zur Rednitz, berücksichtigen jedoch gleichzeitig den Hochwasserschutz. Ziel ist es außerdem, ein intelligentes Quartier mit Frischluftzonen und Kühlungsfunktionen zu schaffen, klimagerechtes Planen und Bauen umzusetzen und bestehende Altlasten zu sanieren. Schließlich zeichnet sich das neue Wohnquartier durch ein klimafreundliches Energie- und Mobilitätskonzept aus. |
Link zu kommunaler Webseite |