
Planung von Wohngebäuden
Unsere Wohnverhältnisse prägen die Qualität unseres Alltags. Sie werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die Anforderungen an die Planung von Wohnungen stellen. Zugleich gehen wir bei den Wohngebäuden, die wir heute erstellen, von einer langen Nutzungsdauer aus.
Deshalb sollten Wohnungen für wechselnde Benutzer und für unterschiedliche Lebensmodelle geeignet sein, das selbstbestimmte Wohnen bis ins hohe Alter ermöglichen und wenig Energie verbrauchen. Trotzdem sollen sie kostengünstig im Bau und im Unterhalt sein. Eine gute Planung muss deshalb auch zukünftigen Ansprüchen in energetischer, sozialer, ökonomischer aber auch ästhetischer Hinsicht genügen.
Für die Planung von Wohngebäuden stehen zu den Themen Barrierefreiheit, Energieeinsparung, Modernisierung und Wohnraum für Studierende und für Menschen mit Behinderung eine Reihe von Veröffentlichungen sowie Links zu beratenden Stellen zur Verfügung.
Aktuell
-
© StMB 14.12.2020Best Practice für barrierefreies Wohnen
Barrierefrei und gleichzeitig wirtschaftlich und in hoher Qualität Bauen und Wohnen? Wie man diesem scheinbaren Gegensatz begegnet, zeigt die neue Broschüre „Gut Wohnen in jedem Lebensalter".
mehr -
© StMB 03.07.2020Neue Modellwohnungen in Landshut
Neue Modellwohnungen in Landshut fertig. Bauministerin Kerstin Schreyer besichtigt Wohnungen des Modellvorhabens "Effizient Bauen, leistbar Wohnen - mehr bezahlbare Wohnungen für Bayern" in der Breslauer Straße.
mehr