Aktuelle Meldungen

Alle Meldungen

  • StM Christian Bernreiter mit Ministerialdirektorin Ingrid Simet und dem neuen Amtschef Dr. Thomas Gruber.
    © StMB
    03.05.2022

    Neue Hausspitze im StMB

    Nach rund vier Jahrzehnten im Dienst des Freistaats geht Amtschef Helmut Schütz in den Ruhestand und übergibt den Stab an Dr. Thomas Gruber, zuletzt Ministerialdirektor im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.

    mehr
  • Zwei Pflanzen, die in der Optik eines Energieausweises (Farbspektrum Grün bis Dunkelrot) dargestellt werden. Im Vordergrund drei Fragezeichen
    © StMB
    02.05.2022

    Das Mai-Rätsel

    Beim aktuellen Rätsel geht es dieses Mal um den Klimaschutz beim Bauen. Ihre Aufmerksamkeit ist gefragt, denn wir fragen nach einem ganz bestimmten Detail aus unserer „Klimatag“-Livesendung am 16. Mai.

    mehr
  • Logo Klimatag 22 - Klimabewusstes Planen und Bauen: In der Mitte ein hellblauer Würfel. Unterhalb von drei Seitenflächen des Würfels sind Ausschnitte im hellblauen Hintergrund der Grafik zu sehen: eine gelbe Fläche, eine grüne Fläche, eine Fläche mit blauem Himmel. Text: Klimatag 22 - Klimabewusstes Planen und Bauen
    © StMB
    26.04.2022

    Klimatag 2022

    Mit Best-Practice-Beispielen vom Städtebau bis hin zum Hausbau zeigen wir vielfältige Lösungsmöglichkeiten zum klimabewussten Planen und Bauen. Herr Staatsminister Christian Bernreiter eröffnet die Sendung mit einem Interview.

    mehr
  • Im Hintergrund ist vor blauem Himmel ein schneebedeckter Berg zu sehen. Im Vordergrund eine Photovoltaikanlage
    © Canva
    21.04.2022

    ARGE ALP-Preis für innovative Klimaschutzprojekte

    Die Teilnahmefrist für den ARGE ALP-Klimaschutzpreis läuft bis zum 15. Juni 2022. Prämiert werden für den Klimaschutz zukunftsweisende Großprojekte, Start-ups und Grassroots-Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

    mehr
  • Neues aus dem Bundesrat
    © StMB
    08.04.2022

    Forderungen zum Heizkostenzuschuss und zu Wohnraum für Pflegekräfte

    Das Heizkostenzuschussgesetz hat am Freitag den Bundesrat passiert. Über diesen einmaligen Zuschuss für Wohngeldempfänger und andere Geringverdiener hinaus fordern die Länder von der Bundesregierung Lösungen, wie die steigenden Energiekosten für Haushalte mit geringem Einkommen dauerhaft und nachhaltig abgefedert werden können.

    mehr